Unsere Expert*innen

In der Rubrik "Frag die Experten" geben Autor*innen Antworten zu den unten aufgeführten Themen. Wenn du also Fragen hast, die hier noch nicht beantwortet sind, einfach die Frage an die Redaktion senden (Kontaktformular). Die interessantesten Fragen und Antworten veröffentlichen wir dann im Newsletter und hier auf der Website.

Drehbuch
Beitragsanzahl: 44

Fragen zum Thema, beantwortet von Oliver Pautsch.

Oliver PautschOliver Pautsch, Jahrgang 65, sammelte zunächst Erfahrungen als Fahrer, Beleuchter, Aufnahmeleiter und Regieassistent im Fernsehgeschäft. Später ein Zwischenspiel an der Uni Düsseldorf, doch er wollte lieber direkt für die Branche schreiben. Es entstanden Drehbücher für Kurzfilme, Serienfolgen und für den so genannten "abendfüllenden" Film. Mehr Infos zu ihm und seiner Arbeit findet ihr auf seiner Website.

Fantasy
Beitragsanzahl: 69

Fragen zum Thema, beantwortet von Stefanie Bense.

Stefanie Bense studierte Freie Malerei und Design, wechselte dann ins Bibliothekswesen und arbeitet nun in einer wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek in Hannover. Sie leitet seit 1993 eine VHS-Schreibwerkstatt und gibt Wochenendseminare bei verschiedenen Bildungseinrichtungen zu Sciencefiction und Fantasy, Erzähltechnik und Kreativstrategien. Sie liest und schreibt intensiv seit zehn Jahren, zunächst Mainstream-Prosa, jetzt überwiegend Fantasy. Ihren Erfolg markieren mehrere kleine Literaturpreise, Wettbewerbsplatzierungen und Veröffentlichungen in Anthologien. Sie arbeitet an ihrem ersten Fantasy-Roman.

Heftroman
Beitragsanzahl: 5

Fragen zum Thema, beantwortet von Arndt Ellmer.

Arndt Ellmer hat bisher 250 Romane in den Genres SF, Krimi, Horror und Liebesroman geschrieben, davon über 100 für die Serie "Perry Rhodan". Außerdem: 30 Taschenbücher, ein Treatment für einen Fernseh-Thriller, die Völker-CD-ROM "Die Blues", das Hardcover-Buch "Im Netz der Nonggo" und Beiträge zur Karl-May-Forschung ("Der Verlorene Sohn", "Die Geheimnisse der Spinnstube"). Seit zwölf Jahren ist er Redakteur der Perry-Rhodan-Leserseiten.

Historischer Roman
Beitragsanzahl: 26

Fragen zum Thema, beantwortet von Titus Müller.

Titus MüllerTitus Müller, Jahrgang 1977, studiert Literatur, Mittelalterliche Geschichte und Publizistik in Berlin. 2002 erschien "Der Kalligraph des Bischofs" im Aufbau Taschenbuch Verlag, 2003 folgte "Die Priestertochter". Von 1998 bis 2001 war er Herausgeber der Autorenzeitschrift "Federwelt". Weitere Veröffentlichungen, zudem Fotos und Veranstaltungstermine unter www.titusmueller.de .
(Foto: © Sandra Frick)

Kinderbuch
Beitragsanzahl: 57

Fragen zum Thema, beantwortet von Sylvia Englert.

Sylvia EnglertSylvia Englert, auch bekannt unter ihrem Roman-Pseudonym Katja Brandis, wollte schon als Kind Schriftstellerin werden ... und das hat zum Glück geklappt, inzwischen hat sie über 50 Bücher bei namhaften Verlagen wie Piper, Beltz & Gelberg, arsEdition, Arena und Knesebeck veröffentlicht. Sie schreibt hauptsächlich Kinder- und Jugendbuch (meist Fantasy, Thriller, Abenteuer) und gibt ihre Erfahrungen im "Handbuch für Kinder- und Jugendbuchautoren" (Autorenhaus-Verlag) und anderen Autorenhandbüchern weiter. Mehr Infos über sie gibt es auf ihren Homepages www.sylvia-englert.de, www.katja-brandis.de

Anmerkung: Viele Antworten hier stammen vom Autorenpaar Kopietz/Sommer, die von Juli 2001 bis März 2002 als Experten eure Fragen beantwortet haben, und von Michael Borlik, unserem Kinderbuchexperten bis Juni 2016. Wir haben das bei den jeweiligen Fragen kenntlich gemacht.

Kriminalistik
Beitragsanzahl: 11

Fragen zum Thema, beantwortet von Kajo Lang.

Kajo Lang, Jahrgang 1959, ist Dozent für Kreatives Schreiben an der Journalisten Akademie in Stuttgart. Er studierte Germanistik, Theater- und Literaturwissenschaft und veröffentlichte Gedichte, Kurzgeschichten, Romane. Neben Kriminalromanen schreibt und berät Lang Drehbücher u. a. für Tatort. Besonderes Augenmerk legt er auf gründliche Recherche. Mehr Infos auf www.kajolang.de

Anmerkung:Viele Antworten hier stammen von Reiner M. Sowa und Nikola Hahn, die von 2001 bis März 2003 bzw. von 2004 bis 2006 als Experten eure Fragen beantwortet haben. Wir haben das bei den jeweiligen Antworten kenntlich gemacht.

Literaturagenturen
Beitragsanzahl: 28

(derzeit unbesetzt)

Anmerkung: Die Antworten hier stammen von Petra Hermanns, die von 2002 bis 2005 als Expertin eure Fragen beantwortet hat. Wir haben das entsprechend kenntlich gemacht.

Lyrik
Beitragsanzahl: 31

Fragen zum Thema, beantwortet von Martina Weber.

Martina Weber, Leitung der Textwerkstatt II im Zentrum für junge Literatur Darmstadt. Lyrikdebüt: "erinnerungen an einen rohstoff", Poetenladen Verlag 2013. Außerdem: „Zwischen Handwerk und Inspiration. Lyrik schreiben und veröffentlichen", Uschtrin Verlag. Mitautorin auf dem Blog. Profil im Poetenladen. Und bei Lyrikline.

Marketing
Beitragsanzahl: 3

Fragen zum Thema, beantwortet von Maike Frie.

Maike FrieMaike Frie hat zweieinhalb Jahre als PR-Beraterin in einer Agentur gearbeitet und parallel dazu ein Fern-Studium zur PR-Beraterin absolviert; die Prüfung hat die Deutsche Public Relations Gesellschaft abgenommen. Seit Ende 2005 arbeitet sie freiberuflich als Lektorin und Texterin und gibt darüber hinaus PR-Schulungen an Volkshochschulen oder auch als Inhouse-Seminare. Ihre eigene Website verrät noch mehr über sie.

Plotten
Beitragsanzahl: 0

Fragen zum Thema, beantwortet von Kathrin Lange.

kathrinlangeKathrin Lange wurde 1969 in Goslar geboren. Nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin hat sie einige Zeit für eine große katholische Buchhandlung gearbeitet, später dann freiberuflich als Mediendesignerin. Von 2002 bis 2004 gab sie die Autorenzeitschrift Federwelt heraus, und seit dem Jahr 2005 veröffentlicht sie historische Romane und Jugendbücher (S. Fischer, Rowohlt, Aufbau) und neuerdings Thriller (Blanvalet und Arena). Kathrin Lange engagiert sich ehrenamtlich für die Leseförderung und gibt Schreib-AGs an verschiedenen Schulen sowie Fernunterricht als Romancoach. Mehr Infos zur ihr findet ihr auf ihrer Homepage.

Reiseführer
Beitragsanzahl: 3

(derzeit unbesetzt)

Sachbuch
Beitragsanzahl: 17

Fragen zum Thema, beantwortet von Gabi Neumayer.

Gabi Neumayer, Jahrgang 1962, ist Chefredakteurin unseres Autoren-Newsletters The Tempest. Sie studierte Linguistik in Köln und arbeitet seither als freie Lektorin, Autorin (Sach- und Kinderbücher, SF und Krimis, regelmäßige Sprachartikel in verschiedenen Zeitschriften) und Redakteurin. Zurzeit schreibt sie eine Kinderbuchserie, weitere sollen folgen. Mehr Infos findet ihr auf ihrer Homepage.

Fragen zum Thema, beantwortet von Prof. Uli Rothfuss.

Prof. Uli Rothfuss, geb. 1961, ist Hochschullehrer für Kulturwissenschaften und Verbales Gestalten, Rektor an der Akademie Faber-Castell, Stein/Nürnberg. Er ist selbst Autor und Herausgeber von 20 Büchern und Mitglied des Internationalen PEN.

Schreibgruppen
Beitragsanzahl: 1

Fragen zum Thema, beantwortet von Ute Hacker.

Die Münchner Autorin Ute Hacker schreibt deutsch und englisch und tummelt sich in verschiedenen Genres, vor allem im Kinderbuch (als Luisa Hartmann), aber auch im Krimi (als Billie Rubin). Sie ist u. a. aktives Mitglied bei der International Online Writing Group IOWG, die sie auch mitgegründet hat, sowie bei der Autorinnenvereinigung. Vom Verlag an der Ruhr wurde sie 2010 zur Autorin des Jahres gekürt. Mehr Infos auf ihrer Homepage: www.utehacker.de.

Schreibhandwerk
Beitragsanzahl: 13

Fragen zum Thema, beantwortet von Ute Hacker.

Die Münchner Autorin Ute Hacker schreibt deutsch und englisch und tummelt sich in verschiedenen Genres, vor allem im Kinderbuch (als Luisa Hartmann), aber auch im Krimi (als Billie Rubin). Sie ist u. a. aktives Mitglied bei der International Online Writing Group IOWG, die sie auch mitgegründet hat, sowie bei der Autorinnenvereinigung. Vom Verlag an der Ruhr wurde sie 2010 zur Autorin des Jahres gekürt. Mehr Infos auf ihrer Homepage: www.utehacker.de.

Sciencefiction
Beitragsanzahl: 4

Fragen zum Thema, beantwortet von Andreas Eschbach.

Andreas Eschbach, Jahrgang 1959, studierte in Stuttgart Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitete zunächst als Softwareentwickler, bis er im Juni 1996 geschäftsführender Gesellschafter einer EDV-Beratungsfirma wurde. Seitdem lebt er als freier Schriftsteller in Stuttgart. Er hat einige Romane veröffentlicht und schon so manchen Literaturpreis erhalten (darunter der Kurd-Laßwitz-Preis). Er beantwortet Fragen zum Schreiben von Sciencefiction-Romanen und Kurzgeschichten. Weitere Informationen findet ihr auf seiner Homepage.

Übersetzung
Beitragsanzahl: 3

Fragen zum Thema, beantwortet von Barbara Slawig.

Barbara Slawig, promovierte Biologin, arbeitet seit 1990 als freie Übersetzerin und Autorin. Sie übersetzt aus dem Englischen/Amerikanischen: Schwerpunkt Belletristik, davon viel Sciencefiction, gelegentlich Sachtexte. Ihre Erzählungen sind seit 1994 in verschiedenen Anthologien und Magazinen erschienen. Der Roman "Jargus" (Haffmans Verlag) gewann 2001 den Alien Contact Leserpreis und erscheint Juni 2002 als TB bei Heyne. Weitere Informationen findet ihr auf ihrer Homepage.

Verlagswesen
Beitragsanzahl: 65

(derzeit unbesetzt)

Anmerkung: Die Antworten hier stammen von Bjørn Jagnow, der bis 2015 als Experte eure Fragen beantwortet hat. Wir haben das entsprechend kenntlich gemacht.

Über autorenforum.de

Kleines Logoautorenforum.de bietet seit mehr als fünfundzwanzig Jahren mit dem monatlichen Newsletter "The Tempest" und den umfangreichen Datenbanken Informationen rund ums Schreiben und Veröffentlichen. Außerdem stehen den Abonnenten zahlreiche Expert*innen mit Spezialwissen für Fragen zur Verfügung.